Home
  • Für das Land NRW gelten gemäß des Vier-Stufen-Plans ab Samstag, dem 30.05., neue Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen: 
    • Die Ausübung von Sportarten ist in geschlossenen Räumen unter Beachtung von Hygienekonzepten wieder gestattet. Dies betrifft die Nutzung unserer Halle.

    • Die Nutzung von Umkleide- und Sanitäranlagen ist unter Beachtung der Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen wieder gestattet. Aufgrund der Vorbereitung dieser Maßnahmen stehen euch die Duschen und Umkleiden unseres Clubs eingeschränkt ab Mittwoch (3.6.) zur Verfügung.
  • Wir bitten alle TennisspielerInnen abermals um die strikte Einhaltung der geltenden Vorschriften.

 

  • Der für Juli geplante Graf's-Reisen-Cup 2020 wird nicht stattfinden. Aufgrund der Pandemie-Situation entfällt das Traditionsturnier dieses Jahr.

 


 

  • Die verschobene Mitgliederversammlung des TC GW Bochum wird unter Vorbehalt der Entwicklung des Infektionsgeschehens voraussichtlich im Herbst stattfinden.

 

  

Gute Nachrichten: nach Rücksprache mit dem Sport- und Bäderamt der Stadt Bochum darf unsere Anlage wieder öffnen.

Die Tennisplätze stehen ab heute (Freitag) 17.00 Uhr zur Verfügung.

Wir bitten euch inständig, die folgenden verbindlichen Richtlinien einzuhalten, um weitere Schließungen zu vermeiden!

Viel Spaß beim verantwortungsvollen Spielen und weiterhin alles Gute.

Der Vorstand 


 

  Richtlinien für das Tennisspiel während der Coronazeit im TC Grün Weiß Bochum

  • Der Mindestabstand von 1,5 Metern untereinander ist unbedingt einzuhalten.

  • Die Duschen und Umkleideräume sind geschlossen und deren Nutzung ist untersagt.

  • Die Toiletten sind zugänglich und mit Seifenspender, Desinfektionsmittel und Papierhandtüchern ausgestattet. Unsere Toiletten werden selbstverständlich regelmäßig umfangreich gereinigt.
  • Bis auf Widerruf darf auf unserer Anlage nur EINZEL gespielt werden.

  • Der Besuch von Zuschauern ist bis auf weiteres leider nicht möglich, jedoch dürfen Kinder unter 12 Jahren von einer erwachsenen Person begleitet werden.

  • Zur Buchung der Plätze liegt im Gang der Gastronomie eine Liste aus, in welche sich jeder Spieler manuell einzutragen hat. Unsere bisherige Belegungstafel mit den entsprechenden Marken steht zurzeit nicht zur Verfügung.
  • Der Eingang und der Ausgang zum Gebäude sind durch Absperrungen getrennt; diese Wege sind zwingend einzuhalten.
  • Innerhalb des Gebäudes besteht Maskenpflicht.

  • Auf dem Sandspielplatz dürfen sich maximal 3 Erwachsene in Begleitung ihrer Kinder aufhalten. Bitte achten Sie auch hier auf den Mindestabstand von 1,5 Metern.
  • Auf dem Spielplatz mit den Schaukeln dürfen sich lediglich 2 Erwachsene in Begleitung ihrer Kinder aufhalten, auch hier gilt der Mindestabstand von 1,5 Metern untereinander.
  • Bei auftretenden Krankheitssymptomen wie Husten oder Fieber ist das Betreten der Anlage nicht gestattet.
  • Handshake bleibt untersagt.

  • Auf jedem Platz sind die Bänke in einem großen Abstand voneinander aufgestellt. Diese Distanz bitte wahren und die entsprechenden Tennisutensilien getrennt vom Spielpartner abstellen.
  • Auf den Bänken bitte zur Unterlage ein Handtuch verwenden.

  • Die Coronabeauftragten in unserem Verein sind: 

        Dieter Wallstein           Tel: 0163 310 4711
        Karsten Haase             Tel: 0173 570 7002

 

 

 

Udo

 

2. Herren siegen mit 5:1
Herren 55 müssen gratulieren
Herren 40 wieder souverän
3. Herren mit Heimsieg

6 Spiele, 6 Siege. Damit steht unsere 2. Herren als Aufsteiger ins Oberhaus des Bezirks, der Ruhr-Lippe-Liga, fest. In Hombruch sorgten Thorsten Lengenfeld, Alexander Batton, MF Christian Schwabe und Pierre Nienhaus für ein klares 5:1. Gratulation! 
Fast hätte unsere Herren 55 das 1:3 gegen den Skiclub Werl noch gedreht, lediglich Jo Hülsmann konnte hier sein Einzel gewinnen. Im Doppel siegten dann zwar Peter Schürholz/Karsten Haase deutlich, das Doppel Stefan Steiner/Andreas Schier verlor aber denkbar knapp im Matchtiebreak mit 8:10. Schade.
Souverän mit 6:0 kehrte unsere Herren 40 aus Waltrop vom TuS Ickern zurück. Nachdem Carsten Rieck, Jochen Maß, Stefan Bienk und MF Olaf Kenkmann alle Einzel gewonnen hatten, verzichtete Ickern auf die Doppel. Besonders erwähnenswert der Sieg unserer Nr. 1, Carsten Rieck, im Matchtiebreak gegen "Legende" Emil Hnat. Weiter so.
Wesentlich knapper ging es dagegen bei unserer 3. Herren zu. Zwar führten die Jungs nach den Einzeln durch Siege von Lars Kleem, Felix Pesch und Marco Heggemann mit 3:1, dann wurde es aber doch noch mal eng: Nach der Niederlage von Lars/Paul Ihnen machten Marco/Felix mit 10:8 im Matchtiebreak den Deckel drauf. Damit bleibt Felix mit seinem Team weiterhin ungeschlagen im Aufstiegsrennen. Bravo!

 

Alle 4 Damenmannschaften siegen

Den Auftakt bildete am Samstag unsere 2. Damen gegen den TC RW Waltrop. Im Einzel siegten Ricarda Steiner, Marie-Claire Davidsen und die aufgrund der Erkrankung von Latizia Modelski kurzfristig eingesprungene Lilly Schürholz jeweils in zwei Sätzen. Gratulieren musste lediglich unsere Nr. 1, Lili Leidreiter. Nach zwei vergebenen Matchbällen verlor sie mit 10:12 im Matchtiebreak. Ebenfalls im Matchtiebreak verlor sie dann unglücklicher Weise auch noch das Doppel mit Ricarda, während Marie-Claire und Lilly ihr Doppel gewannen. Damit war der 4:2 Heimsieg eingefahren.
Mit 4:2 siegte auch unsere 1. Damen, und zwar im Lokalderby beim TC RW Stiepel. Nadine Davidheimann, Jolina Maß, Marlene Jöhren und das Doppel Jolina Maß/Caro Hülsmann holten für uns die Punkte und stellten damit die Weichen weiterhin auf Aufstieg.
Noch deutlicher, und zwar mit 6:0, gewann unsere 3. Damen beim RV Rauxel. Fabienne Maß, Katharina Häusler, Aleya Sariboga, Lilly Schürholz und Maxima Jöhren sorgten für die Punkte.
Und dann war da noch das Spiel unserer Damen 30 gegen den TC Mengede. Nadine Davidheimann, Kathrin Bittermann, Lara Kremeyer und Tanja Steiner siegten ebenfalls deutlich mit 6:0 (72:2 Spiele!) und stehen damit schon jetzt als Aufsteiger in die RLL fest. Gratulation an alle !

 

WhatsApp Image 2020 03 01 at 191546                 2.Damen gg Waltrop                   3.Damen gg RVR
                         1. Damen                                                                  2. Damen                                                       3. Damen    

 

Herren 55 müssen nach 2:4 gratulieren
Herren 40 siegen erneut
Herren 4 mit klarem Heimsieg

Nur Dr. Michael Pesch konnte beim Auswärtsspiel der Herren 55 sein Einzel gewinnen, Karsten Haase, Stefan Steiner und Andreas Schier mussten den Gastgebern aus Sölderholz gratulieren. Somit stand es vor den Doppeln 1:3. Stefan Steiner/Andreas Schier gewannen schließlich ihr Doppel und sorgten für den 2:4 Endstand.
Besser dagegen machten es unsere Herren 40. Sie siegten erneut mit 5:1. Carsten Rieck, Lars Kleem, Jochen Maß und Stefan Kordon führten hier bereits nach den Einzeln mit 4:0. Das Team von MF Olaf Kenkmann behauptete damit die Tabellenführung. Ebenfalls mit 5:1 siegte unsere 4. Herren, und zwar gegen den TC FdG Herne. Pierre Nienhaus, Phil Dörner, Lais Leidreiter und Mats Nückel gewannen hier ebenfalls alle Einzel.

 

1. Herren Remis gegen Paderborn
2. u. 3. Damen mit Niederlagen
Damen 30 weiter souverän

Letztendlich war der verletzungsbedingte Ausfall von MF Nico Erdmann bei den 1. Herren nicht zu kompensieren. Zwar gingen unsere Jungs durch klare Zwei-Satz-Siege von Frederik Faste und Philipp Dworak mit 2:0 in Führung, durch die Niederlagen von Vincent Idel und Yannick Staupe hieß es aber dann trotzdem 2:2 nach den Einzeln. Hierbei sahen die Zuschauer vor allem bei Yannick Tennis der Extraklasse. Leider siegte sein Paderborner Gegner Philipp Scholz, der im letzten Sommer sogar in der 1. Bundesliga aufschlug, knapp mit 10:6 im Matchtiebreak. Durch den Doppelsieg von Philipp und Frederik trennte man sich schließlich mit 3:3.
Chancenlos war hingegen unsere 2. Damen beim schon feststehenden Aufsteiger aus Brackel. Latizia Modelski, Lili Leidreiter, Marlene Jöhren, Ricarda Steiner und Marie-Claire Davidsen hielten zwar teilweise gut dagegen, mussten aber die klare Überlegenheit der Dortmunderinnen anerkennen.
Ähnlich erging es unserer 3. Damen (s. Foto). Da krankheitsbedingt unsere Nr. 1, Fabienne Maß, ausfiel, mussten auch hier Katharina Häusler, Aleya Sariboga, Lilly Schürholz, Maxima Jöhren und Christiane Doelle dem Gegner aus Frohlinde gratulieren.
Dafür setzen unsere Damen 30 ihren Siegeszug weiterhin fort. Nadine Davidheimann, Isabelle Geske, Kathrin Postler, Lara Kremeyer und Kathrin Bittermann kamen mit einem klaren Sieg beim TSC Hansa aus Dortmund zurück und sind somit weiter auf deutlichem Aufstiegskurs.
WhatsApp Image 2020 02 17 at 105739                                                                                   v.l.: Maxima Jöhren, Lilly Schürholz, Katharina Häusler, Aleya Sariboga

 

1. Herren 2:4 gegen Iserlohn
2. Herren weiter ungeschlagen
3. Herren souverän
4. Herren knapp gescheitert

Volle Kapelle; es wird Ernst und schon tritt Iserlohn mit einer Mannschaft an, die für unsere 1. Herren nicht zu schlagen war. Zumal auch noch MF Nico Erdmann verletzungsbedingt passen musste. Für ihn rückte Alex Batton ins Team und sorgte nach toller Leistung mit seinem 6:7/6:7 fast für eine große Überraschung. Auch Yannick Staupe, 3:6/2:6, Frederik Faste, 3:6/4:6, und Philipp Dworak, 4:6/3:6, hielten gut dagegen, mussten aber allesamt gratulieren. Da Iserlohn auf die Doppel verzichtete, hieß es am Ende 2:4.
Weiterhin schadlos hielt sich dagegen unsere 2. Herren um MF Christian Schwabe. Sie kamen mit einem 5:1 Sieg aus Dortmund Brackel zurück.
Mit dem gleichen Ergebnis siegte unsere 3. Herren (s. Foto) in Weitmar. Felix Pesch, Marco Heggemann, Mauritz Seitz und Paul Ihnen spielen somit weiter um den Aufstieg.
Fast hätte es für unsere 4. Herren (s. Foto) für eine Überraschung bei der 1. Mannschaft von SWG Buer gereicht. Nach Siegen von Julius Haus und Marcel Rawe stand es 2:2, leider ging das 1. Doppel Julius/Ben Dworak aber knapp mit 11:9 im Matchtiebreak an die Gelsenkirchener. Da Marcel/Mats Nückel mit 0:6/4:6 unterlagen, setzte sich der Favorit letztendlich mit 4:2 durch.Besonders erwähnenswert ist hier noch der tolle Einstieg unseres erst 12-jährigen Julius Haus in den Herrenbereich. An Position 1 siegte er im Spitzeneinzel mit 6:4/6:1.

                                        WhatsApp Image 2020 02 03 at 230727                                                            WhatsApp Image 2020 02 09 at 191737
                          Felix Pesch, Marco Heggemann, Mauritz Seitz, Paul Ihnen                     Mats Nückel, Ben Dworak, Marcel Rawe, Julius Haus und Maskottchen Tom Nückel

 

GWBO-Newsletter

Anmelden und immer top-aktuell am Ball sein!
captcha 
Sie können sich jederzeit mit einem Klick vom Newsletter abmelden.

Werbung und Sponsoren

bt Bonamic logo 160

bt Treuhand logo 160

 

wallstein logo 160

 

logo grafreisen

             

Auto Service Micha

 

  Kolbergneu

 

kuehnuco logo60

Bärenstark Shop
Dein nachhaltiger Onlineshop!